Aktuelle Neuigkeiten von
Roth & Kollegen SteuerberatungsgesellschaftEinkünfte bestimmter gebietsfremder Selbstständiger: Italien muss diskriminierende Besteuerung beenden
Nach Ansicht der Europäischen Kommission hat Italien sein System der pauschalen Einkommensbesteuerung (regime forfetario) für natürliche Personen, die eine gewerbliche, künstlerische oder freiberufliche Tätigkeit ausüben, nicht mit der Niederlassungsfreiheit in...
Höherer Umsatzsteueranteil für Kommunen: „Nicht angezeigt“
Die Bundesregierung hält höhere Anteile am Umsatzsteueraufkommen für Länder oder Kommunen derzeit für "nicht angezeigt". Das schreibt sie unter Verweis auf "massive finanzielle Belastungen" des Bundeshaushalts in ihrer Antwort (BT-Drs. 21/970) auf eine Kleine Anfrage...
Europäisches Nachlasszeugnis: Bei Einwänden auch im Beschwerdeverfahren nicht erteilbar
Ein Europäisches Nachlasszeugnis kann auch im Beschwerdeverfahren nicht erteilt werden, sofern hiergegen von einem anderem Beteiligten Einwände erhoben werden. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main entschieden.Der Erblasser, ein iranischer und...
Online-Kauf mit Verbraucher: Widerrufsbelehrung muss keine Faxnummer beinhalten
Es genügt, wenn ein Händler einen Verbraucher bei einem Online-Geschäft (hier: Neuwagenkauf im Fernabsatz) über die Widerrufsmöglichkeit belehrt, indem er als Kontaktdaten seine Postanschrift und E-Mail-Adresse angibt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hält es für...
Cannabis-Konsum: Im nördlichen Teil des Englischen Gartens vorläufig erlaubt
Im nördlichen Teil des Englischen Gartens in München darf vorläufig entsprechend dem Konsumcannabisgesetz Cannabis konsumiert werden. Im südlichen Teil des Englischen Gartens, im Hofgarten und im Finanzgarten bleibt der Konsum von Cannabis-Produkten bis auf Weiteres...
Neuer Pakt für den Rechtsstaat: Rechtsschutz muss gewahrt bleiben
Mit der Erneuerung des Paktes für den Rechtsstaat soll die Justiz der Bundesländer weiter digitalisiert und mit mehr Personal ausgestattet werden. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt das, stellt jedoch klar, dass der Rechtsschutz darunter nicht leiden darf."Die...