Aktuelle Neuigkeiten von
Roth & Kollegen SteuerberatungsgesellschaftDStV zum Koaltionsvertrag: Einführung der Selbstveranlagung
Der Koalitionsertrag von Union und SPD gibt als Ziel aus, bei Körperschaften und Personengesellschaften sukzessive auf die Selbstveranlagung umzustellen. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) blickt auf das Vorhaben mit Skepsis. Ein solche Verfahrensumstellung müsse ausgewogen und gut vorbereitet sein.
Abgeordnetenentschädigung: Steigt um 5,4 Prozent
Die Abgeordnetenentschädigung erhöht sich zum 01.07.2025 von bisher 11.227,20 Euro um 5,4 Prozent auf 11.833,47 Euro.
Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“: Gilt auch für Elektrofahrzeuge
Eine Geschwindigkeitsbeschränkung mit dem Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ gilt auch für Elektrofahrzeuge. Die Rechtslage sei eindeutig, meint das Oberlandesgericht Hamm, das deswegen im zugrunde liegenden Fall die Rechtsbeschwerde nicht zugelassen hat.
Flug verpasst: Kein Schadensersatz trotz langdauernder Sicherheitskontrolle
Kann ein Fluggast Schadensersatz verlangen, wenn er wegen einer aus seiner Sicht zu langdauernden Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst? Das Landgericht (LG) Koblenz verneint das für den Fall, dass der Passagier sich nicht mit dem empfohlenen zeitlichen Vorlauf am Flughafen eingefunden hat.
Altmitteln aus Bankenfonds: Die Grünen fragen nach
Berlin: (hib/BAL) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert in der Vorbemerkung einer Kleinen Anfrage (BT-Drs. 21/422) den Umgang der neuen Bundesregierung mit Altmitteln aus der früheren nationalen Bankenabgabe in Höhe von 2,3 Milliarden Euro.
Ravensburger: Darf bekannte da-Vinci-Zeichnung weiterhin als Puzzle vertreiben
Der deutsche Spiel-Hersteller Ravensburger darf auch künftig eines der berühmtesten Werke Leonardo da Vincis, den „Vitruvianischen Menschen“, als Puzzlevorlage außerhalb Italiens weltweit verwenden und vertreiben. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart entschieden.