Aktuelle Neuigkeiten von
Roth & Kollegen SteuerberatungsgesellschaftRechtsschutzversicherung: Rückforderung von Vorschüssen trotz Vergütungsfestsetzung möglich
Der Vergütungsfestsetzungsbeschluss des Gerichts bindet grundsätzlich nur den Mandanten, nicht aber die Rechtsschutzversicherung. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) weist die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hin.Ein Rechtsschutzversicherer sei...
Schwimmunterricht: Keine Befreiung aus religiösen Gründen
Das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg hatte mit Urteil vom 15.04.2025 die Klage eines Ehepaares abgewiesen, das einer kleinen christlichen Glaubensgemeinschaft angehört und aus religiösen Gründen für seine Kinder eine Befreiung vom Schwimmunterricht erreichen wollte....
Infrastruktur-Sondervermögen: Wird spätestens ab 2044 getilgt
Die Bundesregierung verweist in der Frage von etwaigen Steuererhöhungen zur Rückzahlung des 2022 eingerichteten Sondervermögens Bundeswehr und des nun geplanten Sondervermögens "Infrastruktur und Klimaneutralität" (SVIK) auf den Haushaltsgesetzgeber. Dieser werde "zum...
Arbeiten statt Ferien: Was für die Steuer gilt
Viele Schüler nutzen die unterrichtsfreie Zeit, um einen Ferienjob auszuüben. Aber auch Ferienjobs sind grundsätzlich steuerpflichtig. Hierauf weist der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz hin.In der Praxis falle jedoch meist keine Einkommensteuer an, weil...
Elektronisches Dokument mit einfacher Signatur: Signierende Person muss mit Versender übereinstimmen
Ein elektronisches Dokument, das aus einem besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) versandt wird und nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, ist nur dann wirksam auf einem sicheren Übermittlungsweg bei Gericht eingereicht,...
Ärztlicher Notfalldienst: Steuerbefreiung für vertretungsweise Übernahme gegen Entgelt
Der ärztliche Notfalldienst (zum Beispiel an Wochenenden) ist auch dann von der Umsatzsteuer befreit, wenn ein Arzt ihn vertretungsweise für einen anderen Arzt (gegen Entgelt) übernimmt. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.Der Kläger ist selbstständiger...