Aktuelle Neuigkeiten von
Roth & Kollegen SteuerberatungsgesellschaftCAS nicht mehr Endstation: Staatliche Gerichte dürfen seine Schiedssprüche überprüfen
Klub und den Spieler haben das Recht auf eine wirksame gerichtliche Kontrolle der Schiedssprüche des Sportschiedsgerichts (CAS). Laut Europäischem Gerichtshof (EuGH) müssen die Gerichte der EU-Mitgliedstaaten in der Lage sein, die Vereinbarkeit der Schiedssprüche mit...
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
Wer einen Alpakahof betreibt und dabei Verluste erleidet, kann möglicherweise den Fiskus an den Verlusten beteiligen. Jedoch ist das nicht in jedem Fall möglich, genauer gesagt, wenn es sich um ein reines Hobby handelt, erläutert Tobias Gerauer, Vorstand der...
Steuerhinterziehung und Steuerbetrug effektiver aufdecken: Kabinett verlängert Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
Das Kabinett hat am 06.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung dient laut Bundesregierung dazu, Steuerhinterziehung zu bekämpfen und einen...
Stromlieferung an Mieter: Eigenständige, umsatzsteuerbare Leistung
Der Kläger begehrt den Vorsteuerabzug aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage). Die Beteiligten streiten in diesem Zusammenhang über die Frage, ob die Lieferung von Mieterstrom eine unselbstständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien...
Nach Rückkehrentscheidung geänderte Umstände: Grundsatz der Nichtzurückweisung zu prüfen
Das Gericht, das die Rechtmäßigkeit der Inhaftnahme eines illegal aufhältigen Drittstaatsangehörigen überprüft, muss prüfen, ob der Grundsatz der Nichtzurückweisung seiner Abschiebung entgegensteht. Das ist für Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Dean...
Nicht autorisierter Zahlungsvorgang: Zahlungsdienstleister unverzüglich zu unterrichten
Der Nutzer einer Zahlungskarte verliert den Anspruch auf Erstattung eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs, von dem er Kenntnis hat, wenn er die Unterrichtung seines Zahlungsdienstleisters vorsätzlich oder grob fahrlässig verzögert. Laut Europäischem Gerichtshof...