Aktuelle Neuigkeiten von
Roth & Kollegen SteuerberatungsgesellschaftUmsatzsteuersenkung für Gastronomie: Soll zum 1. Januar 2026 kommen
Die Bundesregierung hält an der im Koalitionsvertrag verabredeten Senkung des Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie zum 1.Januar 2026 auf sieben Prozent fest. Das schreibt sie in ihrer Antwort (21/1161) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die...
Biberabschuss: Bund Naturschutz schreitet erfolgreich ein
Das Verwaltungsgericht (VG) Augsburg hat einem Eilantrag des Bund Naturschutz gegen eine Allgemeinverfügung des Landratsamts Oberallgäu stattgegeben, mit der gestattet worden war, Biber nachzustellen, zu fangen und zu töten.Die – für sofort vollziehbar erklärte –...
Fluggastrechte: Bundesregierung gegen höhere Zeitschwellen für Entschädigungen
Die Bundesregierung lehnt die Erhöhung von Zeitschwellen für Entschädigungen in der Fluggastrechteverordnung der EU ab. Sie stellt sich damit gegen einen entsprechenden Beschluss des Rates der EU-Verkehrsminister, wie aus einer Antwort (BT-Drs. 21/962) auf eine Kleine...
Insolvenzrecht: Keine Gesetzesänderung geplant
Die Bundesregierung plant derzeit keine Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Insolvenzen. Das geht aus ihrer Antwort (BT-Drs. 21/1074) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (BT-Drs. 21/872) hervor.Die Fraktion hatte sich insbesondere nach der...
Privatstraße in Zweibrücken: Eigentümers klagt erfolglos
Die Klage des Eigentümers einer Privatstraße in Zweibrücken auf Feststellung, dass es sich bei der Verkehrsfläche nicht um einen tatsächlich-öffentlichen Weg handelt, der von der Allgemeinheit genutzt werden kann, hat keinen Erfolg. Dies entschied das...
BVerfG: Gesetzliche Regelungen zur Mindestgewinnbesteuerung sind mit dem Grundgesetz vereinbar
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass die gesetzlichen Regelungen der sogenannten Mindestgewinnbesteuerung bei der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer verfassungsgemäß sind, soweit Körperschaftsteuersubjekte im Sinne des § 1 Abs. 1...