Preloader Icon

Am Wochenende des 23. und 24. August öffnen das Bundeskanzleramt, das Bundespresseamt und die Ministerien ihre Türen. Damit bietet sich die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Bundesregierung zu blicken und die Orte zu entdecken, an denen Politik gemacht wird.

An beiden Tagen finden zahlreiche Formate zum Mitverfolgen und Mitdenken statt. Es können die Gebäude der Ministerien besichtigt werden. In Talks und Diskussionsrunden besteht die Möglichkeit mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen und mitzudiskutieren. Allein im Bundespresseamt sind an dem Wochenende zehn Ministerinnen und Minister zu Gast.

Begleitend wird in vielen Häusern ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien angeboten. Dazu gehören Spiel- und Bastelstationen, kreative Workshops sowie Livemusik. Ein besonderes Angebot ist die Kinderpressekonferenz im Bundespresseamt: Hier können junge Besucherinnen und Besucher dem Regierungssprecher Stefan Kornelius ihre Fragen stellen

Das Programm läuft in der Regel am Samstag und am Sonntag jeweils von10 bis 18 Uhr. Das Angebot ist kostenlos und steht jedem offen. Gebärdensprachdolmetscher werden beispielsweise im Bundespresseamt und im Kanzleramt übersetzen. Auch kulinarisch gibt es viele Angebote.

zum Veranstaltungskalender und zur Webseite zum Tag der offenen Tür

Hinweis: Die Bundesregierung bittet um Verständnis, dass Sicherheitskontrollen durchgeführt werden. Um einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen, sollten Besucherinnen und Besucher auf größere Taschen und Gepäckstücke verzichten. Besucherinnen und Besucher werden auch gebeten, ihren Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen. Kleine und große Vierbeiner müssen leider draußen bleiben.

Bundesregierung, Meldung vom 31.7.2025

Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können. Zudem setzen wir Google Analytics ein, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Webseite zu sammeln. Google Analytics wird erst aktiviert, wenn Sie Ihr Einverständnis geben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.