Preloader Icon

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Roth & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
Döppers Esch 1 – 3
48531 Nordhorn
Gesellschafter / Geschäftsführer:
Steuerberater Günter Roth
Steuerberater Sebastian Seibel

Telefon: +49 (0) 59 21/ 30 287 00
E-Mail: mail@roth-kollegen.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

 

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

4. Analyse Tools und Werbung

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei dem ersten Aufrufen unserer Website werden Sie als Nutzer über die Verwendung der Cookies zu Analysezwecken informiert. Sie werden dazu aufgefordert, eine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten zu geben. Erteilen Sie keine Einwilligung, wird Google Analytics nicht aktiviert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics zurückziehen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

5. Soziale Medien

 

Facebook
Diese Website verlinkt auf unsere Präsenz im sozialen Netzwerk Facebook. Es findet durch die Nutzung unserer Webseite keine automatische Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieses Netzwerkes statt. Falls Sie das Netzwerk nutzen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Link. Mit dem Klick verlassen Sie diese Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen in dem Netzwerk gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Xing

Diese Website verlinkt auf unsere Präsenz im sozialen Netzwerk Xing. Es findet durch die Nutzung unserer Webseite keine automatische Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieses Netzwerkes statt. Falls Sie das Netzwerk nutzen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Link. Mit dem Klick verlassen Sie diese Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Xing-Servern her. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen in dem Netzwerk gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks: https://privacy.xing.com/de.

6. Plugins und Tools

 

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Google Maps (Einwilligung)

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.

Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Perspective Software

Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen

Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg

(im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich

auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für

Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da

Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Da die Kommission der

Europäischen Union festgelegt hat, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten

Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten

gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union erhoben

werden, bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten

zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um

ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den

Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den

Unterverarbeitern.

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur

Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse

automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an

deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.Folgende Daten können erhoben werden:

1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

2. Das Betriebssystem deines Computers

3. Der Internet-Service-Provider den du nutzt

4. Die IP-Adresse deines Endgeräts

5. Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel

6. Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)

II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles

(Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung

der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber

hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu

ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der

Sitzung gespeichert bleiben.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

III. Dauer der Verarbeitung

Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht,

sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich

sind:

Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der

Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7

Tagen der Fall.

IV. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und

Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast

außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu

verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich

jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des

Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der

zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt,

hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation

ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch

einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen

personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können

zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine

Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch

nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der

Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer

Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit

für dich bestehen.

Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der

Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf

Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen

Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für

die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung

deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig

geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der

Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie

jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von

Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die

Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu

verlangen.

Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss

eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen

werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du

das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen

Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast,

dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung

oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder

zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus

Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines

Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir

einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-

96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine

Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit,dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika

zugänglich sind, weil Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Da

die Kommission der Europäischen Union festgelegt hat, dass die Datenschutzgesetze

der Vereinigten Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene

Daten gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union

erhoben werden, bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten

Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der

DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch

den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den

Unterverarbeitern.

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective

werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)

Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen

auf den Seiten)

Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder

deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im

konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)

Von dir hochgeladene Dateien

II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene

Kommunikation zu gewährleisten.

Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder

Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular

eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann

neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.

III. Dauer der Verarbeitung

Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung

des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst.

Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund

gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und

steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen –

derzeit – bis zu zehn JahreIV. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und

Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast

außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu

verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich

jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des

Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der

zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose

Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die

Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten

Verarbeitung nicht berührt.

Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der

Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf

Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen

Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für

die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung

deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig

geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der

Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie

jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von

Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die

Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu

verlangen.

Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss

eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen

werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du

das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen

Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast,

dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung

oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder

zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus

Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines

Mitgliedstaats verarbeitet werden.LeadTable

Für die Verwaltung und Organisation von Kontakten und die visuelle Aufbereitung,

die über verschiedene Online-Kanäle generiert werden, nutzen wir einen externen

Dienstleister: Katiba Technology UG (Software „LeadTable“), Heisinger Straße 12,

87437 Kempten (Allgäu). Katiba Technology speichert Daten ausschließlich auf

Servern in Deutschland, mit Ausnahme des Versands von E-Mails, der nach den im

Vertrag festgelegten Bedingungen außerhalb der EU stattfinden kann, wobei sich die

übermittelten Daten aber auf nicht personenbezogene Daten beschränken. Dies dient

der Erleichterung einer Entscheidung unter einer Vielzahl von Bewerben. Um das

Vorgenannte zu ermöglichen, werden Ihre Daten an die Katiba Technology UG

(haftungsbeschränkt) übermittelt und dort zweckgerichtet verarbeitet.

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Katiba Technology

verarbeitet Daten, um uns bei der Verwaltung von Kontakten zu unterstützen, die

über verschiedene Online-Kanäle generiert werden. Dabei kann es sich um folgende

Daten handeln:

Berufliche Kontakt- und (Arbeits-)Organisationsdaten wie Name, Vorname,

Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Private Kontakt- und Identifikationsdaten wie Geschlecht,

Mobiltelefonnummer, Geburtsdatum/-ort.

II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Verarbeitung dieser Daten

basiert auf dem zwischen den Parteien bestehenden Dienstleistungsvertrag. Die

Datenverarbeitung beginnt mit der Erstellung eines Unternehmenskontos und erfolgt

bis zur Kündigung dieses Vertrags oder des Hauptvertrags durch eine Partei.

III. Dauer der Verarbeitung Personenbezogene Daten, die von Katiba Technology

verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht

mehr erforderlich sind. Dies gilt insbesondere für die Speicherung von IP-Adressen in

Logfiles, die nach spätestens sieben Tagen gelöscht werden.

IV. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und

Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast

außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu

verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich

jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des

Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der

zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose

Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die

Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten

Verarbeitung nicht berührt.Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der

Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf

Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen

Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für

die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung

deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig

geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der

Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie

jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von

Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die

Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu

verlangen.

Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss

eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen

werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du

das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen

Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast,

dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung

oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder

zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus

Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines

Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Meta (Facebook) Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von

Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal

Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook

jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese

durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters

weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-

Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und

zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können

keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von

Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen

Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke,

entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch

kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie

außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als

Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen

unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung

abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die

Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die

Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-

Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-

de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer

Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook

Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die

gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die

Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung

erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen

Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer

Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der

Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung

sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-

Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf

unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist

Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der

bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen.

Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese

an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz

Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich

Einstellungen für Werbeanzeigen unter

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von

Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance

deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Kontaktdaten

Roth & Kollegen
Steuerberatungsgesellschaft mbH

Döppers Esch 1-3
48531 Nordhorn

Tel.: 05921 30287 00
Mail: mail@roth-kollegen.com